FENCHEL, Foeniculum vulgare, Apiaceae, Doldenblütler, Heimat: Mittel- und Südeuropa
Originaltext Hildegard: Und wie auch immer Fenchel gegessen wird, macht er den Menschen fröhlich, vermittelt im angenehme Wärme (gute Durchblutung) Denn wer Fenchel täglich nüchtern ißt, vermindert den üblen Schleim oder die Fäulnis in ihm und er unterdrückt den üblen Geruch seines Atems.
DIPTAM, Dictamnus albus, Rutaceae, Rautengewächse, Heimat: Mittel-und Südeuropa
Originaltext Hildegard: Diptam ist warm und trocken er hat die Kräfte des Feuers und die Kräfte des Steins in sich. Aber auch wenn jemand im Herzen (Schmerz) leidet, der esse so ein aus Diptam gemachtes Pulver, und der Schmerz des Herzens vergeht
Verwendet wird das Diptamwurzelpulver bei Hildegard hauptsächlich in der Fenchelgewürzmischung
Zutaten: Fenchelpulver 54%, Galgantwurzelpulver 28%, Diptamwurzelpulver 12%, Habichtskrautpulver 6%.
1/2 Teelöffel in einem Likörglas warmen Wein nach dem Mittagessen trinken.